Heute möchte ich drei aktuelle Bücher als Frühlingslektüre empfehlen:
- Michele Notari, Beat Döbeli Honegger (Hrsg.): Der Wiki-Weg des Lernens
- Frank Thissen: Mobiles Lernen in der Schule
- Philippe Wampfler: Facebook, Blogs und Wikis in der Schule – Ein Social-Media-Leitfaden
Nachtrag, 31.03.14
Rolf Schulmeister (Hrsg.): MOOCs - MASSIVE OPEN ONLINE COURSES. Offene Bildung oder Geschäftsmodell?
2013, Deutsch, 276 Seiten, Waxmann Verlag GmbH, € 37.90
Ein Buch über MOOCs in Deutsch!
Als PDF-Datei downloadbar!
Eine umfassendere Darstellung der MOOCs, als sie in der Tagespresse erscheinen kann. Grundsätzliche Betrachtungen neben Erfahrungen von MOOC-Anbieter-innen:
Ein Buch über MOOCs in Deutsch!
Als PDF-Datei downloadbar!
Eine umfassendere Darstellung der MOOCs, als sie in der Tagespresse erscheinen kann. Grundsätzliche Betrachtungen neben Erfahrungen von MOOC-Anbieter-innen:
Aus dem Inhalt
- Erfahrungsberichte
- Der Beginn und das Ende von OPEN Chronologie der MOOC-Entwicklung (R. Schulmeister)
- openHPI - das MOOC-Angebot des Hasso-Plattner-Instituuts (Ch. Meinel)
- Zwei MOOCs für Udacity (J. Loviscach und S. Wernicke)
- xMOOCs im Virtual Linguistics Campus (J. Handke und P. Franke)
- Global Learning in Teams: "Think Tank Ideal City" (S. Spoun, H. Keller, J. Grünberg-Bochard)
- Zurücknehmen: Die Reserviertheit des Lehrenden im virtuellen Raum (E. Rabkin)
- cMOOC - ein alternatives Lehr-/Lernszenarium? (S. Haug & J. Wedekind)
- Analysen — Reflexionen
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (B. Lehmann)
- MOOCs und Blended Learning (J. Loviscach)
- Es liegt was in der Luft. Educational Broadcasting (B. Lehmann)
Michele Notari, Beat Döbeli Honegger (Hrsg.): Der Wiki-Weg des Lernens
2013, Deutsch, 176 Seiten, hep Verlag, CHF 35.--
„Der Wiki-Weg des
Lernens ist ein Projekt bestehend aus einem Buch, das es sowohl gedruckt zu
kaufen als auch digital online und offline kostenlos zum Lesen
gibt, und einer Website, die das Buch ergänzt.“ (http://buch.wikiway.ch/)
Zielpublikum
sind didaktisch motivierte Dozierende und Lehrpersonen aller Schulstufen, welche die Eigenaktivität und Zusammenarbeit der Lernenden fördern möchten. Das Buch
bietet neben den theoretischen Hintergründen viele Praxisbeispiele und
konkrete Hinweise zur Planung und Umsetzung.
Aus dem Inhalt
- Das Wiki-Prinzip
- Mit einem Wiki im Unterricht zusammenarbeiten, aber wie?
- Einsatzbeispiele von Wikis in versch. Schulstufen, in der LehrerInnen-Bildung
- Wikis in den Fächern Deutsch, Geografie, Geschichte, Informatik
- Wikis als offizielle Schulplattform
- Konkrete Hinweise zum Einrichten und Betreiben eines Wiki-Projekts
Frank Thissen: Mobiles Lernen in der Schule
Juli 2013, Deutsch, 228
S., als iBook bei iTunes und als Open-Source PDF.
Frank Thissen untersucht in seinem E-Book die Möglichkeiten des Einsatzes von Tablets in der Schule. Er verbindet die Forschungslage zum mobilen Lernen mit Hinweisen zur Unterrichtsgestaltung und mit konkreten
Unterrichtsbeispielen.
Aus dem Inhalt
- Die Anforderungen des 21. Jh.s und mobiles Lernen
- Forschungsergebnisse zum Thema Lernen mit Tablets
- 23 Lehrer stellen den Einsatz von Tablets im Unterricht vor.
- Konkrete Hilfen zum Arbeiten mit Tablets in der Schule
Weitere Informationen: http://www.multimedia-didaktik.de/de
Philippe Wampfler: Facebook, Blogs und Wikis in der Schule – Ein Social-Media-Leitfaden
Mai 2013, Deutsch, 174 S., Ruprecht, CHF 37.90
Das Buch kann digital bei buch und netz (CHF 25.--), im Print bei buch.ch gekauft werden.
Das Buch kann digital bei buch und netz (CHF 25.--), im Print bei buch.ch gekauft werden.
Aus dem Inhalt
- Wie man mit Social Media lernt.
- Wie Schülerinnen und Schüler Social Media nutzen.
- Wie Lehrpersonen Social Media nutzen können.
- Social Media als Herausforderung für die Schulentwicklung.
Weitere Informationen
Philippe Wampfler: Generation »Social
Media«. Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher
verändert.
Geplant: Aug. 2014, Deutsch, 128 S., Ruprecht, CHF 29.90
Philippe Wampfler: Generation »Social Media«. Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert.
- Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. (...)
- Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Posten Sie Ihre Kommentare bitte hier!